17/4 Gesunder Geist
Kategorie: Allgemein Von Heinrich von Grünigen um 23:08 |
Es gibt Leute, die – wenn sie ihre Brille nicht auf Anhieb finden – von Panik befallen werden, und dies für ein erstes Anzeichen der Alzheimer-Erkrankung halten. Demenz und das Vergessen sind auf dem Weg, sich zu einer täglichen – wenn auch subjektiven – Bedrohung des individuellen Wohlbefindens zu entwickeln.
Dabei gibt es eine ganz gewöhnliche Form von Vergesslichkeit, die uns mit zunehmendem Alter heimsucht. Mit den Nummern habe ich persönlich es nie gehabt. Mein eigenes Autokonnzeichen musas ich jedes Mal in der Agenda nachsehen, wenn ich es irgendwo angeben sollte. Desgleichen das Postcheck-Konto. Von den diversen Passwörtern für die verschiedenen PC-Applikationen ganz zu schweigen. Und wenn mich je ein Einbrecher in der Nacht unter Androhung von Gewalt zwingen sollte, ihm meinen Bancomat-Code zu verraten, so muss ich mit den schlimmsten Folterungen rechnen – er würde mir trotzdem nicht einfallen. Und das ist mit den Jahren nicht besser geworden…
Damit habe ich mich abgefunden. Aber niemals hätte ich gedacht, dass dies irgendwie in Verbindung stehen könnte mit meinem Übergewicht. – Genau dies behauptet nun aber ein Forscherteam, das herausgefunden hat, dass Adipositas-Patienten 12 Wochen nach einer Magen-Operation ein wesentlich besseres Gedächtnis haben und auch eine erhöhte Konzentrationsfähigkeit. Untersucht wurden 109 bariatrisch operierte Patienten und 49 adipöse Vergleichspersonen. Die Memory-Tests wurden vor der Operation durchgeführt, 12 Wochen danach und noch ein Jahr später. Die positiven Resultate seien – gemäss der Studie, die demnächst publiziert wird – stabil geblieben. Eine weitere Kontrolle ist in einem Jahr vorgesehen.
Die Studie stellt zunächst einfach fest, dss es so ist. Sie sagt noch nichts darüber aus, weshalb es so sein könnte wie es ist… Anderthalb Millionen habe die Studie, an der viele namhafte Wissenschafter mitgewirkt haben, gekostet. Das ist eine anständige Summe. Möglicherweise hätte man es günstiger haben können, wenn die Forscher ihrem alten Latein besser vertraut hätten. Dem römischen Dichter Juvenal wird das Wort zugeschrieben: Mens sana in corpore sano. Und das stellte schon damals einen direkten Bezug her zwischen einem gesunden Geist und einem gesunden Körper. sic!